 Reise RSS-Feed Detailseite
|
|
 RSS-Feed - Einträge
|
|
|
(PREGAS/Bernd Fritzges) Seit einigen Jahren darf ich nun schon begeisterter Teilnehmer des Micecamps der HSMA (Berufsverband der Sales- & Marketingfachkräfte aus Hotellerie und Tourismus) sein. Und jedes Jahr frage ich mich, warum sich Veranstaltungsplaner aus den Unternehmen diesen geballten Wissenstransfer größtenteils entgehen lassen. Ich kann mir das eigentlich nur damit begründen, dass viele einfach gar nicht wissen, was sie dort erwartet. Vielleicht bemerken wir aber auch durch das Fachchinesisch unserer Tagungs- und Veranstaltungswelt gar nicht mehr, dass wir nicht jeden mit „Hippness“ abholen können. Ich selbst z. B. bin auch kein großer Freund der Begrifflichkeit „MICE“ (Meetings, Incentives, Conventions, Events),...
Der Beitrag Ein MICE-Camp ist kein Campingurlaub im Maisfeld erschien zuerst auf PREGAS.
|
11.05.2016 - 07:57:18
|
http://pregas.de/allgemein/item/ein-mice-camp-ist-kein-campingurlaub-im-maisfeld ...
|
|
|
|
(PREGAS/Bernd Fritzges) „Wir müssen aktiv werden und endlich handeln“, sagt Karl-Heinz M., Hoteldirektor eines bekannten Tagungshotels. „Alle meine Mitarbeiter werden mit Schusswaffen ausgestattet, an der Rezeption werden ab sofort Gäste mit Stahlhelm empfangen und im Bankettbereich stehen auf Wunsch Großkaliber zur Verfügung. Darüber hinaus werden wir den hoteleigenen Shuttle-Service demnächst durch Einsatz unserer neuen Flotte gepanzerter Fahrzeuge zur Verfügung stellen.“ Aber wofür das alles? Hintergrund dieser Aktion ist es, endlich den Einfluss auf die Politik und Wirtschaft nehmen zu können, den die Branche verdient. Es besteht die Hoffnung, dass man mit Investitionen in Rüstungsgüter zu den edlen Kreisen derer zählt,...
Der Beitrag Lobbyarbeit in der Veranstaltungsindustrie: Hotelbetreiber und Eventplaner investieren in Waffen erschien zuerst auf PREGAS.
|
29.02.2016 - 19:22:58
|
http://pregas.de/allgemein/item/lobbyarbeit-in-der-veranstaltungsindustrie-hotel ...
|
|
|
|
(PREGAS/Bernd Fritzges) Die BEST OF EVENTS INTERNATIONAL beschreibt sich als die führende Fachmesse für Erlebnismarketing. Ich selbst habe erlebt, dass es von Jahr zu Jahr immer deutlicher wurde, dass zu diesem Messeformat mit dem breiten Spektrum an unterschiedlichsten Ausstellern nicht nur Verantwortliche für Marketing-Events zu den Besuchern zählen, sondern auch Veranstaltungsplaner aus dem klassischen Tagungs- und Unternehmensgeschäft. Daher scheint es nur logisch, dass der Bereich MICE (Meeting, Incentives, Conventions, Events) inzwischen sich mit einem eigenen Forum in Dortmund präsentiert. Ich freue mich daher sehr, dass ich in meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e. V. bereits am ersten...
Der Beitrag Wo sind die Veranstaltungsplaner, die noch keiner kennt? erschien zuerst auf PREGAS.
|
14.01.2016 - 08:53:41
|
http://pregas.de/allgemein/item/wo-sind-die-veranstaltungsplaner-die-noch-keiner ...
|
|
|
|
(PREGAS/Bernd Fritzges) In den letzten Tagen wurde ich oftmals von Vertretern der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conventions, Events) auf meinen im events Magazin (Ausgabe 5/2015) veröffentlichten Artikel „MICE-Portale: Überblick und Bewertungen“ angesprochen und stieß auf große Zustimmung meiner Darstellung. Hintergrund ist, dass im Zuge der Digitalisierung des Veranstaltungsmarktes so einiges durcheinander gebracht wird und die differenzierte Betrachtungsweise der Portalanbieter und Zielgruppen im Markt fehlt. Als ich das Zitat „Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess,“ von Thorsten Dirks, CEO der Telefónica Deutschland AG, las, habe ich dies als eine persönliche Aufforderung empfunden, die bisherige Entwicklung der...
Der Beitrag „Wenn sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben sie einen scheiß digitalen Prozess.“ erschien zuerst auf PREGAS.
|
07.12.2015 - 18:22:41
|
http://pregas.de/allgemein/item/wenn-sie-einen-scheissprozess-digitalisieren-dan ...
|
|
|
|
(PREGAS/ Bernd Fritzges) Derzeit bemerkt man viel Bewegung bei den Internetportalen im Veranstaltungsmarkt. Leistungsträger, Dienstleister und Unternehmen diskutieren inzwischen permanent über die Zukunft und scheinbar täglich erscheinen neue oder altbekannte Protagonisten auf dem Markt, die das Patentrezept schon in der Tasche haben. Bereits bekannte Distributionskanäle, wilde Startups und selbst Hotelketten wollen inzwischen den vermeintlichen Veranstaltungsprofis auf Agentur- bzw. Vermittlerseite die Hölle heiß machen, teilweise auch zu recht. Darüber hinaus fallen generell im MICE-Markt (Meetings, Incentives, Conventions und Events) immer mehr Begriffe wie „Live-Booking“, „RFP-Tools“, „technische Schnittstellen“ oder „systemgesteuerte Konsolidierung“ – aber was haben diese Elemente eigentlich mit dem guten, alten...
Der Beitrag Anfragen-Schubsen im Veranstaltungsmarkt war gestern erschien zuerst auf PREGAS.
|
02.08.2015 - 13:13:38
|
http://pregas.de/allgemein/item/anfragen-schubsen-im-veranstaltungsmarkt-war-ges ...
|
|
|
|
(PREGAS/B.F.) Diese Woche las ich in der Berliner Morgenpost einen Bericht mit dem Titel „Straßencafés in Berlin – Kampf um Stühle und Tische“. Die Regeln für das Aufstellen von Tischen, Stühlen und Werbeschildern sollen für Berliner Straßencafés verschärft werden, was die Gastwirte verärgert. Gerade in Charlottenburg-Wilmersdorf (zu diesem Bezirk gehört der bekannte Kurfürstendamm) greift das Bezirksamt jetzt härter durch und ahndet Regelverstöße mit bis zu 3.000 Euro Bußgeld. Nicht selten fühlen sich Gastwirte hierdurch ungerecht behandelt, schließlich zahlen Gastronomen auch für die Flächen zusätzliche Nutzungsgebühren an den Bezirk. Der Berliner Anwalt Uwe Lehmann-Brauns will jetzt gegen das „bürokratische Verständnis von...
Der Beitrag Wo sind die Guerilla-Gastwirte? erschien zuerst auf PREGAS.
|
22.02.2015 - 20:11:22
|
http://pregas.de/allgemein/item/wo-sind-die-guerilla-gastwirte/
|
|
|
|
(PREGAS/B.F.) Gestern las ich einen spannenden Bericht auf Süddeutsche.de mit dem Titel „Die Trinkgeld-Erpressung“. Im Wesentlichen ging es darum, dass der Gast in Amerika inzwischen angehalten wird, bis zu 30% Trinkgeld zu geben, bei weniger als 20% wird von sehr unfreundlichen Reaktionen des Servicepersonals berichtet. Für ein Beispiel boshafter Rache von Hotelmitarbeitern wurde auf die Geschichte mit dem Urin in der Rasierflasche hingewiesen und die Andeutung, dass Schäden an dem eigenen Auto in der Hoteltiefgarage nicht von ungefähr kämen, ist auch relativ deutlich. In dem Untertitel des Berichts liest man, dass Trinkgeld in Deutschland bisher noch eine Geste der Höflichkeit...
Der Beitrag Von Trinkgeld-Erpressung kann hierzulande nicht die Rede sein erschien zuerst auf PREGAS.
|
15.02.2015 - 14:49:33
|
http://pregas.de/allgemein/item/von-trinkgeld-erpressung-kann-hierzulande-nicht- ...
|
|
|
|
|
|
|
 Reise Sponsoren
|
|
 Suche
|
|
 Login
|
|
|
|
 Kategorien
|
|
|